Vom 17. - 20.07.2025 fand in Budapest/Ungarn das vierte und letzte Weltranglisten Turnier der UWW Ranking Series in diesem Jahr statt. Die Ranking Series Events der UWW finden viermal pro Jahr statt und dienen als Rangliste für die Setzung bei den Weltmeisterschaften. Am letzten Tag des UWW Ranking Series Turnier in Budapest/Ungarn hat der Walser Markus Ragginger sensationell den 3. Platz erkämpft. Nach den guten Leistungen des Freistilteams hat nun Österreichs Aushängeschild in Griechisch-römisch für einen hervorragenden Abschluss gesorgt. Zuvor hat Simon Marchl mit einem 8. Platz aufgezeigt.
 |  | Simon Marchl holte den starken 8. Platz bis 86 kg Freistil | Markus Ragginger gewann die hervorragende Bronzemedaille bis 97 kg gr.-röm. | |
In der mit Weltklasse-Athleten besetzte Gewichtsklasse bis 97 kg griechisch-römisch trat der 26-jährige Heeressportler Markus Ragginger vom Leistungszentrum Rif/Wals mit einem Freilos in der Qualifikation ins Turnier ein. Im Achtelfinale unterlag er dem amtierenden U23-Weltmeister Hayk Khloyan (ARM) denkbar knapp mit 2:3. Da sein Gegner das Finale erreichte, durfte Markus in der Hoffnungsrunde weiterkämpfen. Dort fuhr er gegen den Kroaten Tomislav Brkan einen ungefährdeten 5:1-Sieg ein. Im Anschluss gewann Ragginger eindrucksvoll mit 9:0 gegen Abdikodir Jalilov (UZB) und ließ dabei seine technische Klasse aufblitzen. Im Kampf um Bronze kämpfte Markus gegen den mehrfachen EM- und WM-Medaillengewinner und 2-fachen Olympiateilnehmer Arvi Savolainen (FIN). Nach einem sensationellen Kampf, geprägt von Intensität und Härte und einer taktischen Meisterleistung gewann Markus diesen Kampf mit 6:3 nach Punkten und holte sich die verdiente Bronzemedaille beim Ranking Series / Grand Slam Turnier in Budapest.
|
 | Markus Ragginger in Aktion gegen Armenier Hayk Khloyan (Foto: United World Wrestling / Kostadin Andonov) | |
In der Gewichtsklasse bis 86 kg Freistil startete der 26-jährige Zollsportler Simon Marchl vom Leistungszentrum Rif/Wals, ebenso mit einem Freilos in der Qualifikation in den Bewerb. Im Achtelfinale feierte er einen souveränen Auftaktsieg gegen den Drittplatzierten der U20-EM 2024, Paulius Lescauskas (LTU), und zeigte dabei eine starke Leistung. Im Viertelfinale traf er auf den mehrfachen EM-Medaillengewinner Osman Gocen aus der Türkei. In einem spannenden und hart umkämpften Duell musste sich Marchl nur knapp nach Punkten geschlagen geben. Da der türkische Ringer im Halbfinale gegen den Aserbaidschaner Arsenii Dzhioev verlor, blieb Marchl der Weg über die Hoffnungsrunde verwehrt. Am Ende belegte Simon Marchl einen respektablen 8. Platz im Gesamtklassement – ein starkes Ergebnis auf internationalem Niveau beim erst zweiten Turnier in seiner neuen Gewichtsklasse.
 | Simon Marchl hat sich in der neuen Gewichtsklasse bis 86 kg gut etabliert (Foto: UWW / Jake Kirkman) | Bundestrainer Jenö Bodi war sehr zufrieden mit der Einstellung, der taktischen und technischen Leistung und dem Kampfgeist von Markus. Eine derartige Leistung bei einem Turnier von diesem Format zeigt erneut, dass er zum Kreis der Weltelite dazugehört. Ragginger hatte bereits im März beim Ranking Series Turnier in Tirana/Albanien den 3. Platz geholt und konnte nun das Ergebnis ein weiteres Mal bestätigen.
|
 |
Das erfolgreich ÖRSV-Team - v.l.n.r. mit Kampfrichter Reiner Karl-Heinz, Individualtrainer Mario Schindler, Bronzegewinner Markus Ragginger, Bundestrainer Gr.-Röm Jenö Bodi und Physio David Halbeisen in Budapest (Foto: ÖRSV) |
Sportdirektor Benedikt Ernst, der spontan als Freistiltrainer für den frischgebackenen Jungpapa Georg Marchl einsprang, kann nach den tollen Ergebnissen des Österr. Teams auf eine erfolgreiche Bilanz von all seinen Athleten zurückblicken. Nun wird der volle Fokus auf die bevorstehende Weltmeisterschaft im September in Zagreb/Kroatien gerichtet, bei der unsere Sportler mit viel Selbstvertrauen an den Start gehen werden.
|
Der A.C. Wals gratuliert Markus und Simon sehr herzlich zu ihren Erfolgen und bedankt sich beim Trainer- und Physioteam für die gute Betreuung über das gesamte Turnierwochenende! |