Unser Heeressportler und Salzburger Olympiakaderathlet
Markus Ragginger, der im
Leistungszentrum Rif/Wals trainiert, startete in der Gewichtsklasse bis 97 kg in die WM. Zum Auftakt bekam er es gleich mit einem der härtesten Gegner des gesamten Teilnehmerfeldes zu tun: dem späteren Vize-Weltmeister sowie früheren U23-Welt- und Europameister
Artur Sargsian (RUS). Gegen den starken Russen musste Ragginger eine
0:9-Niederlage hinnehmen.
Da Sargsian das Finale erreichte, erhielt Ragginger über die Hoffnungsrunde die Möglichkeit, doch noch in den Kampf um eine
Bronzemedaille einzugreifen. Dort traf der 26-jährige Heeressportler auf einen weiteren Hochkaräter: den deutschen Vize-Europameister und Olympiateilnehmer von 2024
Lucas Lazogianis. Trotz couragiertem Auftreten unterlag Ragginger auch in diesem Duell mit
1:7. Damit beendete der Athlet des A.C. Wals das Turnier auf dem
22. Rang im Endklassement.
Insgesamt verlief die Weltmeisterschaft für das österreichische Nationalteam nicht nach Wunsch. Wie in Freistil Simon Marchl hat sich auch Griechisch-römisch-Ringer Markus Ragginger unter Wert verkauft und sein großes Potential nicht abrufen können. Die gute Vorbereitung und vor allem die Erfolge in den hochdotierten Turnieren übers ganze Jahr haben gezeigt, dass wir in beiden Stilarten mit der Weltspitze mithalten können.
 |  |
Simon Marchl 86 kg - Freistil
| Markus Ragginger 97 kg - Gr.-Röm
|
Nun heißt es für unsere Sportler zu regenerieren, ehe in wenigen Wochen die
1. Sport 2000-Bundesliga losgeht und die Mannschaft angeführt von den WM-Startern Simon Marchl und Markus Raggeinger alles daran setzt, den Titel zu verteidigen und somit die 57. Meisterschaft einzufahren.